Grundmodul Adressen: Unterschied zwischen den Versionen
Rnoth (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rnoth (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Grundmodul <code>Adressen</code> ist die zentrale Adressverwaltung für alle Ihre Adressen. Eine Adresse muss nur einmal erfasst werden und kann dann in sämtlichen Modulen von SocialOffice verwendet werden. | [[Datei:IcoAddress32.png]] Das Grundmodul <code>Adressen</code> ist die zentrale Adressverwaltung für alle Ihre Adressen. Eine Adresse muss nur einmal erfasst werden und kann dann in sämtlichen Modulen von SocialOffice verwendet werden. | ||
== Erfassen einer Adresse == | == Erfassen einer Adresse == | ||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Tabellenansicht == | == Tabellenansicht == | ||
Bestehende Einträge erscheinen in der Tabellenansicht. Dort lässt sich jede Spalte sortieren und ein‑ bzw. ausblenden. Durch einen Doppelklick können die Stammdaten geöffnet, eingesehen und bearbeitet werden. Über [[Suchen und Filtern]] können Sie die angezeigten Adressen eingrenzen. | Bestehende Einträge erscheinen in der Tabellenansicht. Dort lässt sich jede Spalte sortieren und ein‑ bzw. ausblenden. | ||
[[Datei:Grid.png|border|300px|Tabellenansicht]] | |||
Durch einen Doppelklick können die Stammdaten geöffnet, eingesehen und bearbeitet werden. Über [[Suchen und Filtern]] können Sie die angezeigten Adressen eingrenzen. | |||
== Vorschau == | == Vorschau == | ||
| Zeile 23: | Zeile 27: | ||
== Verwenden von Adressen in anderen Modulen == | == Verwenden von Adressen in anderen Modulen == | ||
Ist das Grundmodul <code>Adressen</code> mit einem anderen Modul verknüpft, kann eine bereits vorhandene Adresse im jeweiligen Modul einfach eingefügt werden. | Ist das Grundmodul <code>Adressen</code> mit einem anderen Modul verknüpft, kann eine bereits vorhandene Adresse im jeweiligen Modul einfach eingefügt werden. Klicken Sie dazu auf die drei Punkte im grauen Balken rechts neben dem Feld für die Adresseingabe. | ||
[[Datei:Adresse_Klient.png|border|300px|Adresse]] | |||
Es öffnet sich das Fenster <code>Adresse auswählen</code>. Wählen Sie entweder eine bereits vorhandene Adresse oder legen Sie eine neue Adresse an. Wird eine Adresse im Modul neu angelegt, erscheint sie automatisch auch im Grundmodul <code>Adressen</code>. | |||
[[Category:Module]] | [[Category:Module]] | ||
Aktuelle Version vom 6. November 2025, 13:21 Uhr
Das Grundmodul Adressen ist die zentrale Adressverwaltung für alle Ihre Adressen. Eine Adresse muss nur einmal erfasst werden und kann dann in sämtlichen Modulen von SocialOffice verwendet werden.
Erfassen einer Adresse
Wird in der Navigation das Modul Adressen angewählt, kann über das grüne Plus‑Symbol in der Toolbar eine neue Adresse hinzugefügt werden.
Tipp: Für eine Adresse mit mehreren Ansprechpersonen empfiehlt es sich, eine allgemeine Hauptadresse anzulegen und für alle Ansprechpersonen ein Duplikat mit den individuellen Angaben zu erstellen. Dadurch können Ansprechpersonen unabhängig von der Hauptadresse ausgewählt, bearbeitet oder deaktiviert werden.
Tabellenansicht
Bestehende Einträge erscheinen in der Tabellenansicht. Dort lässt sich jede Spalte sortieren und ein‑ bzw. ausblenden.
Durch einen Doppelklick können die Stammdaten geöffnet, eingesehen und bearbeitet werden. Über Suchen und Filtern können Sie die angezeigten Adressen eingrenzen.
Vorschau
Auf der rechten Seite des Bildschirms befindet sich die Vorschau. Hier sehen Sie die wichtigsten Informationen, ohne dass Sie die Stammdaten öffnen müssen. In der Vorschau wird ausserdem angezeigt, wo die Adresse überall genutzt wird.
Zusätzlich können Sie per Mausklick:
- eine Telefonnummer wählen (sofern Ihr Gerät / Ihre Telefonanlage dies unterstützt)
- eine E-Mail verfassen
- die Adresse in Google-Maps öffnen
Verwenden von Adressen in anderen Modulen
Ist das Grundmodul Adressen mit einem anderen Modul verknüpft, kann eine bereits vorhandene Adresse im jeweiligen Modul einfach eingefügt werden. Klicken Sie dazu auf die drei Punkte im grauen Balken rechts neben dem Feld für die Adresseingabe.
Es öffnet sich das Fenster Adresse auswählen. Wählen Sie entweder eine bereits vorhandene Adresse oder legen Sie eine neue Adresse an. Wird eine Adresse im Modul neu angelegt, erscheint sie automatisch auch im Grundmodul Adressen.