Suchen und Filtern
In allen Tabellenansichten im SocialOffice gibt es die Möglichkeit zu Suchen und zu Filtern. Dafür sind der Toolbar oberhalb der Tabelle die Felder im Abschnitt «Suchen und Filtern».
Filtern
Wird in den Filterfeldern ein Wert ausgewählt, so wird die Tabelle entsprechend gefiltert. Es erscheinen nur noch Zeilen, die dem Filter entsprechen. Um einen Filter wieder zu entfernen kann auf das «X» rechts im Filterfeld geklickt werden.
Wenn alle Filterfelder leer sind, so sind in der Tabelle alle vorhandenen Datensätze sichtbar, auf die der angemeldete Benutzer*in berechtigt ist. Je mehr Filterfelder ausgefüllt werden, desto weniger Daten erscheinen in der Tabelle.
Suchen
Im Suchfeld kann z.B. nach einem Namen oder einem beliebigen Text gefiltert werden. Gross- und Kleinschreibung spielen bei der Suche keine Rolle. Anstelle von ä, ö, ü kann auch mit a, o, u gesucht werden.
Wird auf das «Feldstecher»-Symbol (links vom Suchfeld) geklickt, erscheint eine Liste mit den vorhandenen Spalten der Tabelle. Es wird in allen Spalten gesucht, die angewählt sind.
Im Abschnitt «Vergleiche» kann eingestellt werden, wie gesucht werden soll.
Feldanfang
Der Suchbegriff muss mit dem Anfang des Feldes übereinstimmen. Wenn z.B. nach «mus» gesucht wird, so wird «Muster» gefunden. «Primus» hingegen wird nicht gefunden.
beliebiger Teil
Der Suchbegriff muss irgendwo im Feld vorkommen. Wenn z.B. nach «mus» gesucht wird, so werden «Muster» und «Primus» gefunden.
ganzes Feld
Der Suchbegriff muss mit dem ganzen Feldinhalt übereinstimmen. Um «Muster» zu finden, muss also auch nach «muster» gesucht werden. Mit «mus» wird «Muster» nicht gefunden.
weitere Vergleichsarten
Oft ist es hilfreich, wenn mit mehreren Suchbegriffen gleichzeitig gesucht werden kann. Dafür sind folgenden Vergleichsarten vorhanden:
- Feldanfang, Wörter einzeln
- beliebiger Teil, Wörter einzeln
- ganzes Feld, Wörter einzeln
Sie entsprechen im Wesentlichen den drei bereits beschriebenen Vergleichsarten. Der Unterschied ist aber, dass mehrere Suchbegriffe durch Leerzeichen getrennt eingegeben werden können. So kann z.B. nach «max muster» gesucht werden. Es wird nun mit zwei Suchbegriffen gesucht «max» und «muster» und es werden als Resultat nur Datensätze angezeigt, die beide Suchbegriffe enthalten. Wenn z.B. in der Spalte «Name» der Wert «Muster» vorkommt und in der Spalte «Vorname» der Wert «Max», so wird dieser Datensatz gefunden. Stimmt nur eine Spalte überein, so wird der Datensatz nicht gefunden.
Sie können auch auch einfach mit einem Prozentzeichen als Platzhalter suchen. Mit »%tion» finden Sie so wohl «Dokumentation» wie auch «Motivation».